

FINDEN SIE NICHT AUCH …
… dass der Nachfolger des Citroen BX absolut zeitlos ist?
Kantig, sachlich, modern – der Citroen BX leitete 1982 für die Marke mit dem Doppelwinkel eine neue Design-Ära ein. Elf Jahre hielt der BX durch, dann folgte ihm 1993 der Xantia. Der war nach einigen Jahren Citroens erstes Modell, das die Franzosen wieder auf einen vollständigen Namen tauften. Den ersten Vorschlag für das Xantia-Design lieferte Bertone, vor allem mit der Limousine – den Kombi Xantia Break reichte Citroen erst 1995 nach – gelang ihm und dem verantwortlichen Citroen-Designer Daniel Abramson ein…