Transporter & Kosten

Klare Linien aus Frankreich. Seiner Mittelklasse-Limousine Xantia verpasste Citroen 1993 ein zeitloses Design.
Foto: Citroen Deutschland

FINDEN SIE NICHT AUCH …

… dass der Nachfolger des Citroen BX absolut zeitlos ist?


Kantig, sachlich, modern – der Citroen BX leitete 1982 für die Marke mit dem Doppelwinkel eine neue Design-Ära ein. Elf Jahre hielt der BX durch, dann folgte ihm 1993 der Xantia. Der war nach einigen Jahren Citroens erstes Modell, das die Franzosen wieder auf einen vollständigen Namen tauften. Den ersten Vorschlag für das Xantia-Design lieferte Bertone, vor allem mit der Limousine – den Kombi Xantia Break reichte Citroen erst 1995 nach – gelang ihm und dem verantwortlichen Citroen-Designer Daniel Abramson ein…

Dieser Artikel ist aus
X
bfp FUHRPARK und MANAGEMENT 05-06-2023

bfp FUHRPARK und MANAGEMENT 05-06-2023

2023-06-02

Editorial

Cover

l Micro Mobility: Augen auf!

E-Scooter, Fahrrad, Leichtkraftfahrzeuge – Micro-Mobility-Lösungen klingen locker, modern, entspannt. Und das sind sie meistens auch. Im Frühling morgens mit dem Fahrrad oder E-Bike durch blühende Parks zur Arbeit? Cool. Im Betrieb mit dem E-Scooter schnell mal von Halle A zur Halle B? Maximal…

Markt

Cover

l Auf in die moderne Corporate Mobility

Vom E-Bike über das Auto bis zum ÖPNV: In vielen spannenden Formaten präsentiert das bfp FORUM 2023 die Welt der betrieblichen Mobilität.


Cover

l Gewaltiger Transformationsprozess

Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften (VMF) traf sich in Wiesbaden zum 15. Branchenforum.


Cover
STELLANTIS

l Geschäft neu geordnet

Stellantis, Mutterkonzern von Marken wie Citroen, Fiat, Jeep, Opel oder Peugeot, gießt sein Finanzierungs- und Leasinggeschäft in neue Formen. Als Finanzierungsdienstleister fungiert künftig Stellantis Financial Services. Das Unternehmen geht aus der Banqie PSA Finance hervor und wird in…


Cover
ALPHABET

l Transporter mit Wachstum

Leichtes Wachstum bei Alphabet Fuhrparkmanagement, Leasing- und Mobilitätsdienstleister der BMW Group. Die Multibrand-Captive konnte ihren Vertragsbestand 2022 auf jetzt 162.000 Einheiten ausbauen. Das sind 1.000 Einheiten mehr als 2021. Die Veränderung geht maßgeblich auf das Konto der…


Cover
PS TEAM

l Wandel leitet Digital Unit

Neuer Leiter für die Digital Unit bei PS Team. Als Director Digital Unit führt künftig Thomas Wandel die noch junge Geschäftseinheit des Anbieters für Mobilitätsservices. Er folgt auf Frank Schottenheim, der PS Team in Richtung Leasingbranche verlässt. Bei PS Team soll Wandel die Entwicklung…


Cover
VOLKSWAGEN BANK

l Stadler folgt auf Reinhart

Die Volkswagen Bank bekommt einen neuen Chef. Nach 18 Jahren geht der aktuelle Sprecher der Geschäftsführung, Michael Reinhart, in den Ruhestand. Der 59-Jährige war 18 Jahre lang in höchster Führungsverantwortung für den Finanzdienstleiter tätig. Mit Volker Stadler übernimmt ab 1.…


Cover
SKODA DEUTSCHLAND

l Bönnen treibt Digitalisierung

Skoda Deutschland macht sich fit für die Zukunft. Die VW-Tochter baut ihre Führungsebene aus und rückt das Thema Digitalisierung im Vertrieb verstärkt in den Fokus. Innerhalb der Führungsstruktur wurde ein eigener Bereich geschaffen. Die Leitung dieser sich im Aufbau befindlichen…


Cover
OPEL

l Wiesmann leitet Vertrieb

Neuer Sales Director für die Marke Opel. Benedikt Wiesmann übernimmt die Vertriebs-Verantwortung ab sofort von Stefan Moldaner, der vorübergehend weiterhin Verantwortung als Markenchef von Opel in Deutschland trägt. Der 37-jährige Wiesmann arbeitet seit 2020 für den ehemaligen FCA-Konzern, der…


Cover
ALD UND CHARGE POINT

l Elektrifizierung beschleunigen

Der Hamburger Mobilitätsdienstleister ALD Automotive und der US-amerikanische Infrastrukturkonzern Charge Point wollen eine neue Firma für Ladelösungen gründen, um die Elektrifizierung von Unternehmensflotten zu beschleunigen. Ziel sei es, einen Serviceanbieter aufzubauen, der…


Cover
ÜBERNAHME

l Jobrad kauft Mylo

Das erst 2022 gegründete Unternehmen Mylo aus Schwalbach im Taunus wird bereits im Folgejahr von einem Wettbewerber geschluckt. Die Jobrad Holding hat jetzt eine Mehrheitsbeteiligung an dem hessischen Start-up erworben. In den zeitbasierten Full-Service-Fahrrad-Abos stecke großes Potenzial…


Cover
ATU

l Mit eigener B2B-Plattform

Die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU hat ihre Online-Präsenz neu strukturiert und für Geschäftskunden eine eigenständige B2B-Plattform generiert und diese aus dem vorherigen allgemeinen, auch für Privatkunden zugänglichen Web-Auftritt herausgelöst. Auf diese Weise grenze man sich klar und…


Cover
NIO & SANTANDER

l Kooperation beschlossen

Der Ende 2014 gegründete chinesische Hersteller Nio und Santander Consumer Finance haben angekündigt, in Zukunft zusammenarbeiten zu wollen. Ziel der Kooperation sei es, künftig vielseitige Finanzierungslösungen anzubieten. Dabei sollen die unterschiedlichen Angebote von der…


Cover
LAP ID

l Upload von UVV-Berichten

Die neue Upload-Funktion des Siegener Dienstleisters Lap ID soll die nervige Zettelwirtschaft bei Flottenbetreibern spürbar vereinfachen und verringern. Künftig können Fahrer ihre Prüfberichte der UVV-Fahrzeugprüfung direkt vom Smartphone oder PC aus hochladen. Es sei ein weiterer Schritt in…


Cover
LUNADIS

l Mit eigener Kreditkarte

Das Ratinger Unternehmen Lunadis sagt mit seiner Firmenkreditkarte Lunadis Pay der Zettelwirtschaft den Kampf an. Mit der neuen On-The-Road-Paymentlösung sollen Belege sammeln, Erstattungsanträge stellen und Firmenkreditkarten verwalten der Vergangenheit angehören. Mit dem neuen…


Cover
THG-QUOTE

l Emovy übernimmt THG Börse

Die baden-württembergische Emovy, B2B-Experte für die Vermarktung der THG-Quote von E-Flotten und öffentlichen Ladesäulen, hat den Kundenstamm und die Domain der THG Börse aus Düsseldorf übernommen. Für Gewerbeund Firmenkunden ändere sich kaum etwas. Vielmehr wolle man…


Cover
LEASEPLAN

l Jetzt auch mit Flex-Abos

Schnell und unkompliziert auf immer unstetere und wechselhaftere Markbedingungen reagieren zu können, steht speziell bei Fuhrparkmanagern großer Flotten ganz oben auf der Wunschliste. Abocar, ein Tochterunternehmen der Düsseldorfer Leaseplan, hat jetzt genau solche Angebote im Portfolio.…


Cover

l Getrennte Wege

Laut Wucherpfennig und Krohn kündigte Avis Budget bestehende Lizenzverträge. Damit läuft die Kooperation der Unternehmen fristgerecht zum Jahresende aus.


SMARTCHARGE

l Lastspitzen zuverlässig managen

Um Überlastsituationen beim Laden in Ein- und Mehrparteienhäusern sowie Gewerbeimmobilien zu vermeiden, bietet die Unternehmensgruppe Weidmüller ein intelligentes Lastmanagementsystem für gewerbliche Gebäude und Mehrfamilienhäuser an. Smartcharge ist seit April dieses Jahres erhältlich.…


LAP ID

l Neue E-Learning-Module

Mit den neuen Unterweisungsmodulen, die ab sofort zur Verfügung stehen, sollen Kunden des Siegener Anbieters für Compliance-Aufgaben im Fuhrpark jetzt noch mehr von der Automatisierung und Digitalisierung von Unterweisungspflichten im Unternehmen profitieren können. Neu im Lap-ID-Portfolio…


Cover
GENESIS

l Neuer Chef in Deutschland

Ab sofort leitet Matthias Wollenberg als Managing Director die Geschicke von Genesis auf dem deutschen Markt. Sein Vorgänger Delf Schmidt hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Wollenberg verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie, zuletzt als Managing…


Cover
INSOLVENZVERFAHREN

l Kostal-Gruppe will Compleo übernehmen

Die Dortmunder Compleo Charging Solutions befindet sich seit Dezember letzten Jahres in einem Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung. Jetzt vermeldet der Ladetech-nik-Komplettanbieter, dass die Investorensuche abgeschlossen sei. Mit der Lüdenscheider Kostal-Gruppe habe man einen…


Cover
CONTINENTAL

l Nachhaltigkeit im Fokus

Continental will den Bereich Nachhaltigkeit weiter ausbauen und ganzheitlich von der Beschaffung von Rohmaterialien bis zum Recycling von Altreifen vorantreiben. Diese Aufgabe hat nun Jorge Almeida übernommen, der seit dem 1. Mai 2023 für die Abteilung Nachhaltigkeit des Reifenbereichs…


Cover
LOGPAY

l Bequemer Laden

Ab sofort müssen die Kunden der 100-prozentigen Tochter von Volkswagen Financial Services beim Stromladen ihre „Carge & Fuel“ Card nicht mehr direkt zur Hand haben oder die App öffnen, um den Lade- und Bezahlvorgang an der Ladesäule zu starten. Eine smarte Lade-Technik erkennt die notwendigen…


Cover
THG-PRÄMIE

l Allane bietet Sofort-Zahlung

Gewerblich oder privat macht keinen Unterschied. Wer ein Elektroauto sein Eigen nennt, kann sein Budget durch die sogenannte THG-Prämie ein wenig aufbessern. Beim Leasing-Spezialist Allane (ehemals Sixt Leasing) soll es deshalb künftig eine Sofortauszahlung geben, die laut…


Cover
MARKTUNTERSUCHUNG

l Rückkehr des Preisrabatts

Die Neuwagen-Rabatte sind zurück. In der Spitze gewähren die Hersteller Nachlässe bis zu 23 Prozent, wie aus dem Auto-Index des Center Automotive Research (CAR) hervorgeht. Der von den Experten errechnete Indexwert erreichte im April mit 138 Punkten den höchsten Stand seit vier…


Cover
FLEET HUB

l Kooperation mit ATU

Immer öfter setzen sich Arbeitnehmer statt in einen Dienstwagen auf ein Firmenfahrrad. Aus diesem Grunde vertieft ATU jetzt die Zusammenarbeit mit dem Fuhrparkmanage-ment-Dienstleister Fleet Hub. Die Pullacher betreuen bereits die ATU-Fahrzeugflotte. Nun kommt auch ein umfangreiches…


Cover
FREENOW-APP

l Umfassendes Angebot

Alle Mobilitätsoptionen in einer App: Der Hamburger Dienstleister Freenow macht´s möglich. Über die Smartphone-Anwendung können User jetzt auf ein großes Mobilitätsangebot zugreifen. Im App-Portfolio werden neben Angeboten für Taxi, Mietwagen mit Fahrern, E-Scootern, E-Bikes, E-Mopeds…


Cover
GEOTAB

l Zentrum für Forschung

Zwar wird in High Wycombe bereits seit 2020 fleißig geforscht und entwickelt, doch erst jetzt fiel in Geotabs erster Automotive-Einrichtung in Europa auch der offizielle Startschuss. Das neue Entwicklungszentrum widme sich der Forschung und Datenauswertung, die für die umfassende…


Cover
THE MOBILITY HOUSE UND REEV

l Kooperation vereinbart

Demnach erweitert der Softwarehersteller Reev sein Portfolio und bietet seinen Kunden ab sofort auch das Lade- und Energiemanagement Charge Pilot von The Mobility House an, während umgekehrt das Technologieunternehmen The Mobility House die Abrechnungslösung von Reev integriert. (MN)


Cover
CLEVERSHUTTLE

l Antrag auf Insolvenz läuft

Schwerer Schlag für Clevershuttle. Die Dachgesellschaft des On-Demand-Mobilitätsanbieters, die GHT Mobility GmbH, hat Anfang Mai einen Insolvenzantrag gestellt. Hintergrund ist, dass sich die Deutsche Bahn als bisheriger Mehrheitseigner laut Mitteilung kurzfristig aus dem Unternehmen…

Mobilität & Management

Cover
Mobilität & Management

l Revolution auf kleinen Rädern

Micro Mobility gilt als smartes Mobilitätsplus auch in Unternehmen. Aber was ist bei E-Bike und Co. zu beachten?


Cover

l Micro Mobility: Revolution auf kleinen Rädern

Mikromobilität kann bereits heute einen wichtigen Beitrag für die Mobilitätskonzepte von Unternehmen leisten. Aber was ist zu beachten?


Cover

l Multiple Treiber

Restwerte sind eine harte Fuhrpark-Währung. Hyundai und die DAT gaben jetzt Einblicke in die komplexe Welt der Restwertprognose.


Cover

l „Trend bleibt ungebrochen“

E-Mobilität und Internationalisierung: Was bedeutet das für Fuhrparks?


Cover

l Digital mit Potenzial

Auch und gerade Fuhrparkverantwortliche betrifft die Digitalisierung. Aber worauf kommt es an bei digitalen Instrumenten?


Cover

l Mobilität ganzheitlich im Blick

Wie lässt sich Mobilität künftig gestalten? Ein Interview mit Jan Böckmann von Kia.


Cover

l Design ist unser Türöffner

Jens Schulz: Die emotionale Funky-Cat-Form hilft Ora bei der Kundenansprache.

Recht & Steuer

Cover

l Nicht ganz ohne

Ob Fahrrad, E-Bike, Lastenrad oder E-Scooter: Micro-Mobility-Lösungen liegen im Trend. Rechtlich lauern aber Fallstricke.

Auto & Kosten

Cover

l SUV, effizient, komfortabel

Neben Fünftürer und Kombi ist der Corolla Cross die dritte Variante in Toyotas Kompakt-Portfolio. Was kann das Hybrid-SUV als Allradler?


Cover

l Revolution unter der Haube

Der Nissan X-Trail fährt auf Wunsch elektrisch, den Strom im SUV erzeugt ein Benziner als Generator. Praxistest eines seriellen Hybrids.


Cover

l Überzeugender Newcomer

Das elektrische Kompakt-SUV Atto 3 zählt zu den ersten drei BYD-Modellen in Deutschland. Der erste Aufschlag ist gelungen.


Cover

l Elektro-Flaggschiff

Die ID-Familie von VW wächst weiter. Mit dem ID.7 feiert jetzt eine vollelektrische Limousine der gehobenen Mittelklasse Weltpremiere.


Cover

l Tapas mit Stäbchen

Erstes Elektro-SUV von Cupra: Der Tavascan steht auf der MEB-Plattform, wurde in Spanien entwickelt und läuft in China vom Band.


Cover

l Effizient in komfortabel

Neben Fünftürer und Kombi ist der Corolla Cross die dritte Variante in Toyotas Kompakt-Portfolio. Was kann das Hybrid-SUV als Allradler?


Cover

l Der Tesla-Jäger

Der Nio ET5 nimmt die Mittelklasse ins Visier. Viele Features der E-Limousine sind auf Topniveau, aber es bleibt Raum für Verbesserungen.


Cover

l Der fährt jetzt weiter

DS hat den DS 3 geliftet. Technische News gibt es aber exklusiv für den elektrischen DS 3 E-Tense: mehr Akku und mehr Reichweite.


Cover

l Frisch frisiert

Renault gönnt dem Clio ein Facelift. Schärfere Optik, mehr Digitalisierung und kein Diesel mehr – so ist der Kleinwagen ab Sommer bestellbar.


Cover

l Fünf Fragen an …

… Michael Löhe, Vertriebsvorstand Renault Deutschland (Bild rechts neben bfp-Chefredakteur Christian Frederik Merten) zum neuen Clio, zum R5 und zur Relevanz kleiner Fahrzeuge für die Marke. Herr Löhe, für welche Zielgruppen ist der neue Clio interessant? » Michael Löhe: Wer sich für ein kleines und…


Cover

l Die Frucht des Umweltbonus

E-Kompakte überzeugen mit kleinen Betriebskosten. Ein Grund für die geringen TCO: die niedrigen Preise dank des Umweltbonus. Im Kompaktsegment finden sich mehr und mehr Elektrofahrzeuge – neben vielen SUVs auch konventionelle Fünftürer und ein erster Kombi. Deren TCO haben wir für Sie analysiert (…


Cover

l Hier und da optimiert

MAN feiert 100.000 TGE. Für den Transporter gibt es trotzdem nur Detailpflege, mehr Digitalisierung und ein neuer eTGE folgen später.

Transporter & Kosten

Cover

l Nächster Aufschlag

Noch ganz neu in Deutschland, plant BYD schon den nächsten Step. Dolphin und Seal werden das Portfolio in Kompakt- und Mittelklasse erweitern.


Cover

l Auch klein geht elektrisch

Noch dieses Jahr bringt Ford seinen neuen Einstiegs-Transporter Transit Courier als Diesel und Benziner auf die Straße, Ende 2024 folgt die Elektro-Version.


Cover

l Businesstauglich

Business Shuttle von Opel gibt es nur noch elektrisch. Gerade im urbanen Einsatz fühlen sie sich pudelwohl.


Cover

l Hochwertige Basis

Nach dem siebensitzigen Topmodell kommt Hyundais Business Shuttle Staria jetzt auch als Neunsitzer. Billig wirkt aber auch die neue Basis nicht.


Cover

l Elektrisch oft im Vorteil

Auch bei Personentransporter spielen die TCO eine wichtige Rolle. Elektrische Business Shuttle sind in der Wartung oft günstiger.


Cover
FINDEN SIE NICHT AUCH …

l … dass der Nachfolger des Citroen BX absolut zeitlos ist?

Kantig, sachlich, modern – der Citroen BX leitete 1982 für die Marke mit dem Doppelwinkel eine neue Design-Ära ein. Elf Jahre hielt der BX durch, dann folgte ihm 1993 der Xantia. Der war nach einigen Jahren Citroens erstes Modell, das die Franzosen wieder auf einen…