Recht & Steuer

Kann der Dienstwagenfahrer nicht unmittelbar auf dem Grundstück laden, ist er auf öffentliche Ladestationen in seiner Nähe angewiesen. Kreative Lösungen, wie im vorliegenden Fall sind nicht erwünscht.
Foto: Clemens Noll-Velten

Ist das Laden eines E-Autos am Straßenrand erlaubt?


Nicht immer haben Nutzer eines E-Fahrzeugs die Möglichkeit, auf einem Grundstück an der Wallbox zu laden. Steht das E-Auto am Straßenrand könnte das Ladekabel zum Fahrzeug über den Bürgersteig gelegt werden. Wir sagen Ihnen, ob dies erlaubt ist.

Die Umstellung der Dienstwagenflotte auf Elektromobilität ist für jedes Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen verbunden. So geht es nicht nur darum, durch den Einsatz von Plug-in-Hybriden und Vollstromern im gewerblichen Fuhrpark die CO₂- Bilanz zu verbessern. Neben der Anpassung der Car Policy…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Sicherheit ist kein Extra
X
aus bfp FUHRPARK und MANAGEMENT 05-2022
Dieser Artikel ist aus
X
bfp FUHRPARK und MANAGEMENT 05-2022

bfp FUHRPARK und MANAGEMENT 05-2022

2022-05-02

Editorial

Cover

l Transparenz für Effizienz

Mögest Du in interessanten Zeiten leben“, lautet ein chinesisches Sprichwort, und es ist eher als Fluch gemeint denn als Segenswunsch. Dass interessante Zeiten nicht zwingend gute Zeiten sein müssen, wird uns – zusätzlich zu unzähligen weiteren globalen Krisenherden – leider derzeit auch in…

Markt

Cover

l Flottenmarkt vor Pkw-Gesamtmarkt

Im März ging der Monat mit den zweitschwächsten Neuzulassungszahlen in einem März seit 20 Jahren zuende. Nur der Flottenmarkt widersteht.


Cover

l 150 e-Sprinter neu in der Flotte

Die Dekarbonisierung der Flotte ist bei Versanddienstleistern ein großes Thema. Deshalb übernimmt DPD nun 150 weitere e-Sprinter von Mercedes-Benz.


Cover
VIVE-LA-CAR

l Verkaufsplattform gestartet

In Kooperation mit Car-Tra-de-2B, einem Unternehmen der BCA-Gruppe, erweitert das Stuttgarter Start-up Vive-La-Car jetzt sein Angebot. Abo-Interessenten können ihr Fahrzeug ohne Abschluss eines Auto-Abos komplett digital zum Verkauf anbieten. Vive-La-Car soll auf diese Weise weiter zur…


Cover
FREE-2-MOVE

l Mit Übernahme von Opel Rent weiter auf Wachstumskurs

Mit der Aufnahme von Opel Rent wird das Netzwerk von Free-2-Move besonders in Deutschland erweitert. In mehr als 1.000 Niederlassungen in Deutschland und Österreich bietet Free-2-Move damit nun Mobilitätslösungen an. Opel Rent wird als Stationsnetz vom reinen Mietservice für…


Cover
ELEXON

l Einfacher abrechnen

Elexon erweitert seine Software um die Komponente xCharge. Dabei handelt es sich um eine eigene Lösung zur Abrechnung von Mitarbeiterladeprozessen auf dem Betriebsgelände, zu Hause und unterwegs. Das Abrechnungs-Backend von Elexon können Unternehmen gegen eine einmalige Einrichtungsgebühr für…


Cover
CHARGE-X

l „Drop Power Sharing“ vorgestellt

Der Mobilitätsdienstleister Charge-X aus München bietet eine Applikation an, die Ladevorgänge von Elektroautos individuell priorisiert. Auf diese Weise soll begrenzter Ladestrom bedarfsgerecht verteilt werden. Die „Drop Power Sharing“-App verwaltet ein Mobilitätsbudget über das mehrere…


Cover
ARVAL

l Digitale Flottenlösung

„Arval Connect“ heißt das neu vorgestellte Beratungstool von Arval, das als Fuhrparklösung für das Fahrzeugleasing gedacht ist. Darin enthalten sind unter anderem ein Tool für die TCO, eine Verbrauchsanalyse, Fahrverhaltenprofile sowie die Analyse von Elektrifizierungsmöglichkeiten von Flotten…


Cover
ADAC

l Unsichere Transporter

Wegen fehlender Assistenzsysteme hält der ADAC die Mehrzahl der aktuellen Transportermodelle für nicht empfehlenswert. Der Club hatte gemeinsam mit der europäischen Sicherheitsorganisation Euro NCAP 19 Lieferwagen-Modelle einem Crashtest und einer technischen Bewertung unterzogen; keines der…


Cover
ARVAL UND EUROMASTER

l Kooperation ausgeweitet

Die Zusammenarbeit von Euromaster und Arval erstreckt sich bereits über mehrere Jahre. Nun betraut der Mobilitätsdienstleister die Werkstattkette nicht mehr nur mit Reifenservices, sondern auch mit sämtlichen Kfz- und Autoglas-Dienstleistungen. Euromaster hat sich in den…


Cover
FLEETPOOL/SHELL

l Strom-Pauschale für Abonnenten

Kunden des gemeinsamen Auto-Abos von Shell Recharge und Fleetpool können nun erstmals eine Ladestrom-Pauschale abschließen. Online bestellte Fahrzeuge werden dann mit einer festen, monatlichen Rate abonniert, in der auch eine Ladekarte mit einem Kontingent für die Kilometerleistung…


Cover
PACE UND LOGPAY

l Zusammenarbeit gestartet

Der Telematikanbieter Pace arbeitet mit dem Tankkartenanbieter Logpay zusammen. Die Kooperation bezieht sich auf eine gemeinsame technische Weiterentwicklung von Bezahlmethoden beim Tanken in Europa. Die Pace-Plattform Connected Fueling zählt aktuell 3.000 angebundene Tankstellen in…


Cover
UTA ENRED UND CHARGE-POINT

l Gemeinsam für den Kunden

Der Mobilitätsdienstleister UTA Enred kooperiert mit dem Ladenetzwerk Char-ge-Point. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhalten Kunden ab dem zweiten Quartal 2022 von UTA Enred Zugang zu etwa 240.000 öffentlichen Ladepunkten in 32 europäischen Ländern. Durch eine integrierte…


Cover

l Business Event bei Auto Eder

Rund 100 Gäste begrüßte Auto Eder am 7. April zusammen mit Polestar und Volvo am Lade- und Testfahrcenter Powerstop zum „Powerstop Business Event“ am Irschenberg.


Cover
STELLANTIS

l Verantwortung neu verteilt

Luigi Saia (Foto) wechselt als Brand Country Director von Fiat Professional zu Jeep. Niccolò Biagioli, der derzeit das Geschäft von Jeep und Alfa Romeo leitet, wird sich als Brand Country Director auf Alfa konzentrieren. Als Director LCV wird Pascal Martens das markenübergreifende Nutz-…


Cover
BMW

l Vertrieb neu aufgestellt

Thomas von Großmann leitet künftig den Vertrieb an Direktund Sonderkunden bei BMW. In dieser Position berichtet er an Stefan Teuchert, der nun die Verantwortung für den deutschen Markt trägt. Die Verantwortung für den BMW-Vertrieb wird aufgeteilt in die Leitung des Vertriebs an Direkt- und…


Cover
NISSAN

l Ricoux neu im Chefsessel

Zum 1. April hat Vincent Ricoux die Geschäftsführung von Nissan Center Europe übernommen. Bisher war der 46-Jährige dort als Vertriebschef aktiv. Zu Nissan Center Europe kam Ricoux 2018, wo er zunächst die Marketingaktivitäten verantwortete. Ricoux‘ Vorgänger, Guillaume Pelletreau, wechselt…


Cover
TOYOTA

l Dzubiella folgt auf Avramovic

Jörg Dzubiella leitet den Geschäftskunden-Service von Toyota Deutschland. 2021 startete er als Trainee bei Toyota in Köln und blickt auf zwanzig Jahre Erfahrung im Vertrieb, der Disposition und der Logistik zurück. Der 48-Jährige folgt auf Daniel Avramovic, der das Unternehmen verlassen wird…


Cover
KIA

l Böckmann lenkt Flotte

Seit dem 1. April verantwortet Jan Böckmann Kias Geschäfte mit Flotten- und Gewerbekunden sowie Autovermietern. Außerdem leitet er das Remar-keting- und Gebrauchtwagengeschäft sowie die Einführung neuer Mobilitätsangebote des koreanischen Importeurs. Böckmann folgt auf Michael Martensen, der Kia…


Cover
JOBRAD HOLDING

l Tumat geht in Führung

Zum 1. April 2022 wechselte der Gesellschafter Holger Tumat zur Dachgesellschaft JobRad Holding. In den vergangenen beiden Jahren war er in einer Doppelfunktion als Geschäftsführer bei JobRad und in der JobRad Holding tätig. Als Geschäftsführer konzentriert er sich künftig auf die…


Cover
TRAXALL

l Ponton kreiiert Neugeschäft

Francois Ponton verantwortet die Geschäftsentwicklung von Traxall International. Der neue Direktor International Business Development bringt viel Erfahrung im Fuhrparkmanagement, Leasing und strategischem Unternehmenswachstum mit. Ponton folgt Leomont Wouda, der sich nun als Geschäftsführer…


Cover
ABL

l Schlutius neuer Partner

Ferdinand Schlutius verantwortet künftig die Entwicklung von ABL. Seit 2018 gehört er dem Ladeinfrastruktur-Anbieter an, begonnen als Abteilungsleiter Commerce. Seit 2021 verantwortete er den Bereich Sales mit. In Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Reev soll ABL mit Schlutius als…


Cover
VERANSTALTUNG

l Erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) veranstaltet in Kooperation mit der Schlüterschen Verlagsgesellschaft, in der auch diese Fachzeitschrift erscheint, die Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität. Die erste Konferenz dieser Art bietet allen Akteuren der…

Mobilität & Management

Cover

l Die Kosten im Blick

Explodierende Kraftstoffpreise: Branchenexperten zeigen, was Fuhrparkverantwortliche jetzt tun können.


Cover

l Gutes Fuhrparkmanagement kommt nicht von alleine

Ein Fuhrparkleiter ist verantwortlich für die betriebliche Mobilität. Als einer der größten Kostentreiber braucht ein Fuhrpark gutes Management.


Cover

l Das können Sie gegen hohe Spritpreise tun

Kostenschock an der Zapfsäule? Branchenexperten verraten, welche Maßnahmen Fuhrparkverantwortliche jetzt ergreifen sollten.


Cover

l Noch gezieltere Ansprache

Kerstin Glanzmann-Schaar und Wilhelm Buchmüller über die neue Kundenansprache von Ford, neue Services und die Elektrozukunft.


Cover

l Geliebtes Leasing

Vor der Investition in neue Firmenwagen steht die Frage nach der Finanzierung. Die Leasingquote steigt dabei, je größer der Fuhrpark ist. Welche Vertragsformen gibt es und warum ist das Instrument so beliebt?


Cover

l Tarnen – Täuschen – Tricksen

Corona, Halbleiterkrise und Rückrufaktionen – was bedeutet das für das Fuhrparkmanagement? Axel Schäfer, Geschäftsführer des BVF, analysiert die Situation und stellt eine Forderung an die Hersteller.

Recht & Steuer

Cover

l Ist das Laden eines E-Autos am Straßenrand erlaubt?

Nicht immer haben Nutzer eines E-Fahrzeugs die Möglichkeit, auf einem Grundstück an der Wallbox zu laden. Steht das E-Auto am Straßenrand könnte das Ladekabel zum Fahrzeug über den Bürgersteig gelegt werden. Wir sagen Ihnen, ob dies erlaubt ist.

Transporter & Kosten

Cover

l Sicherheit ist kein Extra

Wir erklären, welche Fahrerassistenzsysteme auch bei Transportern die Fahrsicherheit steigern.

Auto & Kosten

Cover

l Schnell laden, weit kommen

Der vollelektrische Kia EV 6 verspricht schnelles Laden, große Reichweite und Oberklasseausstattung in der Mittelklasse.


Cover

l Viel E-Auto für wenig Geld?

Der vollelektrische Kia EV 6 verspricht schnelles Laden, große Reichweite und Oberklasseausstattung in der Mittelklasse.


Cover

l Mittelklasse-Jungspund

Die C-Klasse zählt zu den klassischen Modellen von Mercedes-Benz. Im Alltag aber zeigt sie sich trotzdem hochmodern.


Cover

l Klein, aber oho!

Tschüß Aygo, hallo Aygo X! Toyotas neuer Mini kommt als stylischer Mikro-Crossover mit viel Sicherheitsausstattung, aber ohne Elektrifizierung.


Cover

l Typisch untypisch

Unkonventionell waren große Citroen schon immer, der neue C5 X macht da keine Ausnahme. Zugleich überzeugt er mit vielen Alltagsqualitäten.


Cover

l Business Class elektrisch

Mercedes elektrifiziert die obere Mittelklasse. Als Business-Limousine mit Elektroantrieb rollt ab sofort der EQE an.


Cover

l Neue Zeiten

Zwei neue Mitsubishi auf Renault-Basis starten 2023. Für den L 200 läuft die Zeit ab. Hoffnung besteht für den Import des neuen Outlander.


Cover

l Beachtliches Spektrum

Mit Wartungskosten unter 900 Euro trumpfen Duster und Juke bei unserer Analyse der kleinen SUVs und Crossover auf.


Cover

l Kompaktkombis: Korea und Japan vorn

In unserer Restwertanalyse für Kompaktkombis überschreiten nur zwei Modelle die 48-Prozent-Marke.

Parkplatz

Cover
WUSSTEN SIE EIGENTLICH …

l … dass der Opel Kadett aller Astra Anfang war?

Heute ist es die Neuauflage des Astra, mit der Opel den ewigen Widersacher aus Wolfsburg ärgern will. Ein Duell um die Vorherrschaft bei den Kompakten, das vor 60 Jahren mit dem Opel Kadett A seinen Anfang nahm. Tatsächlich avancierte schon dieser Kadett im Miniformat zum…