Auto & Kosten

Doppelstockscheinwerfer sind jetzt auch für Nissan in Mode. Klar, dass auch der neue X-Trail in diesem Look vorfährt.
Fotos: Christian Frederik Merten

Hybrid mal anders


Der Nissan X-Trail Nummer vier hat es in sich: Unter der Haube werkelt ein serieller Hybrid. Der Benziner arbeitet dann nur als Stromerzeuger.

CHRISTIAN FREDERIK MERTEN

Neues Design und viel Platz, vor allem aber viel Effizienz durch den seriellen Hybridantrieb e-Power: Das sind die drei wichtigsten Argumente, mit denen der Nissan X-Trail Nummer vier ab sofort auch in Europa auf Kundenfang geht.

Zwar arbeitet in der X-Trail-Basis ein ganz normaler 163-PS-Mildhybrid-Benziner mit Frontantrieb und stufenloser Automatik X-Tronic. Spannend wird es aber am oberen Ende der Motorenskala…

Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
Facelift für den Musterknaben
X
aus bfp FUHRPARK und MANAGEMENT 11-2022
Dieser Artikel ist aus
X
bfp FUHRPARK und MANAGEMENT 11-2022

bfp FUHRPARK und MANAGEMENT 11-2022

2022-11-01

Editorial

Cover

l Massenmarkt E-Mobilität?

Für die Politik ist E-Mobilität ein Massenmarkt geworden, der keine weiteren Subventionen benötigt. So ließ Bundes-wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Die Grünen) per Pressemitteilung verkünden: „Der Umweltbonus wird ab Januar 2023 konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet.“ Die E-…

Markt

Cover

l Jubiläum groß gefeiert

Seit 30 Jahren bietet Würth Fahrzeugeinrichtungen an. Das Jubiläum feierten die Süddeutschen Ende September.


Cover

l Alles zum bfp FORUM 2022

Anfang September startete das bfp FORUM in Hannover neu durch. Alle Eindrücke zum Event gibt´s jetzt in unserem digitalen Sonderheft.


Cover
VOLVO

l Steffen Freichel neu an Bord

Steffen Freichel (42) hat zum 1. November 2022 die Leitung des Bereichs Commercial Operations bei der deutschen Volvo-Vertriebsgesellschaft in Köln übernommen. Zuletzt leitete er den Bereich Direktvertrieb bei Miele, nachdem er vormals bei Villeroy & Boch im Bereich Retail Marketing und…


Cover
MICHELIN

l Neuer Leiter im Kundenvertrieb

Agostino Mazzocchi tritt zum 1. Oktober 2022 seine neue Stelle bei Michelin als Vice President B2C Sales der Region Europa Nord an. Er wird Nachfolger von Theres Gosztonyi, die nach drei Jahren eine neue Funktion außerhalb der Michelin Gruppe antritt. Mazzocchi trägt damit die Verantwortung…


Cover
TAF MOBILE

l Lier neu im Führungsteam

Gemeinsam mit Amir Rosenzweig leitet Sylvia Lier seit dem 20. September die TAF Mobile. Sie gilt als Expertin für multimodale Mobilität und setzt sich für Lösungen zur Verbindung des Straßen- und Schienenverkehrs ein. Ihre strategische Führungserfahrung bei der Rheinbahn und der Deutsche…


Cover
BBM

l Vorstand bestätigt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bundesverbands Betriebliche Mobilität (BBM) wurden die Mitglieder des amtierenden Vorstandes zur Wiederwahl gewählt. Für Klaus Bockius übernahm bereits im September Melanie Schmahl, die nun auch für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt wurde. Damit…


Cover

l Jubiläum mit Prominenz und Premieren

In familiärer Atmosphäre fand der zehnte Signal Flottentag wieder in den Räumlichkeiten des Folienspezialisten aus Schwäbisch Hall statt.


Cover
URTEIL

l Rotlichtverstoß: SUV allein reicht nicht für höheres Bußgeld

SUV-Fahrer müssen bei einem Rotlichtverstoß keine höheren Bußgelder zahlen als Fahrer anderer Pkw. Wie das Oberlandesgericht Frankfurt urteilt, sei für ein Abweichen von der üblichen Strafe mehr nötig als die Nutzung eines bestimmten Fahrzeugtyps. Im verhandelten Fall hatte das Amtsgericht…


Cover
URTEIL

l Wer nichts sieht, braucht einen Einweiser

Wer mit einem unübersichtlichen Fahrzeug zurücksetzt, muss im Zweifel einen Einweiser hinzubitten, wie aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts Würzburg hervorgeht. In dem verhandelten Fall hatte ein Bundeswehrsoldat beim Rückwärtsfahren mit einem Mercedes-Transporter ein anderes Auto…


Cover

l Haben Plug-in-Hybride eine Zukunft?

Der Marktbeobachter Dataforce hat die Zukunft von Plug-in-Hybriden (PHEV) in Europa näher beleuchtet.


Cover
APCOA

l Ehrgeizige Ziele

Der Parkraumbetreiber Apcoa hat vor, bis zu 100.000 Ladestationen in seinen Parkhäusern zu installieren. Weitere 1.000 Stationen wollen Partner aus Industrie und Energiewirtschaft aufstellen. Bei den Ladesäulen soll es sich um 11- bis 22-kW-Ladestationen handeln. Das angepeilte Ziel von Apcoa…


Cover
THERMO KING

l Kühlt bis zu 50 Kubikmeter

Thermo King stellt die neuen Modelle seiner C-Serie für kleine, mittlere und große Lkw und Transporter vor. Die neu vorgestellte Serie ist Kompres-sor-betrieben und damit für Fahrten mit vielen Lieferstopps bei städtischen Lieferanforderungen geeignet. Fahrzeugaufbauten von bis zu 50…


Cover
WINTEC AUTOGLAS/SKY

l Erwerb von KS Partner-System

Wintec Autoglas und das Iser-Unternehmen Sky übernehmen den Autoglasspezialisten KS Partner-System. Die Iser-Gruppe, zu der auch der Autoglasspezialist A.T.Iser gehört, ist insbesondere in der Autoglaslogistik sowie der Reparatur und dem Austausch von Autoglas tätig. Wintec…


Cover
NIO

l Station für Batterietausch

Nio ist mit großen Schritten auf dem Weg nach Deutschland: Noch vor dem offiziellen Markteintritt am 7. Oktober eröffnete der Hersteller die erste sogenannte Power-Swap-Station in Deutschland am Standort Zusmarshausen. Die Ladestation in der Größe einer Doppelgarage ist an der A8 zwischen…


Cover
SIXT

l Mehrere tausend BYD bestellt

Der Autovermieter Sixt und der chinesische E-Auto-Hersteller BYD haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Bestellung mehrerer tausend Fahrzeuge umfasst. Innerhalb der nächsten sechs Jahre sollen rund 100.000 weitere BYD-Autos das Angebot von Sixt anreichern. Sixt ist der erste europäische…


Cover
GESCHÄFTSREISEN

l Das Auto hat die Nase vorn

Im vergangenen Jahr setzten, bedingt durch die Corona-Pandemie, mehr Menschen bei Privat- oder Geschäftsreisen auf die Nutzung eines Pkw als im Vor-Corona-Jahr 2019. Bei 69 Prozent der 178,2 Millionen Privat- und Geschäftsreisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland…

Mobilität & Management

Cover

l Der Stecker wird gezogen

Die Innovationsprämie sorgte für einen Nachfrage-Boom, doch zum Jahreswechsel ändern sich die Förderrichtlinien für Elektroautos erheblich.


Cover

l Fuhrparks international steuern

Beim Managen von internationalen Dienstwagenflotten sind länderspezifische Besonderheiten zu beachten. Wir erklären, worauf Sie achten müssen.


Cover

l Bald ist Schluss mit lustig

Die Innovationsprämie sorgte für einen Nachfrage-Boom, doch zum Jahreswechsel ändern sich die Förderrichtlinien für Elektroautos erheblich.


Cover

l „Geschäftsbereich wird gestärkt“

Renault strukturiert sein Großkundengeschäft um. Die Vertriebschefs im Interview.


Cover

l Weiter als gedacht

Mobilitätsbudgets sind schon heute verbreiteter als erwartet. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des bfp Mobility BAROMETERs 2022.


Cover

l „Entspannung nicht vor 2024“

Michael Schmitz, neuer Großkundenchef bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, über die E-Mobilität, Lieferzeiten und die Preisentwicklung.


Cover

l „Wir haben ein einzigartiges Mobilitäts-Ökosystem“

Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer von Mobinck Germany, Michael Poglitsch, über Trends und Herausforderungen des deutschen Marktes.

Recht & Steuer

Cover

l Verkehrsverstöße im Fuhrpark: Was Fuhrparkmanager nicht tun sollten

Wenn ein Fuhrparkverantwortlicher bei einem Zeugenfragebogen gegenüber der Bußgeldbehörde keine Angaben macht, kann das erhebliche Konsequenzen für alle Dienstwagennutzer haben.

Auto & Kosten

Cover

l Langes Laden für reichlich Reichweite

BMWs Oberklasse SUV X5 ist als Plug-in-Hybrid xDrive45e ein beliebter Dienstwagen. Wir waren mit dem Erfolgsmodell unterwegs. Emotionaler Schwede Was das kompakte SUV-Coupé C40 von Volvo kann und was es fürs Geld gibt, klärt unser Test. | 38 So geht Komfort C5 X heißt der aktuelle große Citroen. Der…


Cover

l Emotionaler Schwede

Der C40 ist Volvos erstes Modell, das ausschließlich rein elektrisch vorfährt. Was das kompakte SUV-Coupé aus Schweden kann, klärt unser Test.


Cover

l So geht Komfort

C5 X heißt der aktuelle große Citroen. Was der Mittelklässler im Crossover-Design kann? Eine Menge, wissen wir nach dem Test des Plug-in-Hybrids.


Cover

l Reichlich Reichweite

BMWs Oberklasse SUV X5 ist als Plug-in-Hybrid xDrive45e ein beliebter Dienstwagen. Doch rechnet er sich auch für Fuhrparkmanager und Umwelt?


Cover

l Hybrid mal anders

Der Nissan X-Trail Nummer vier hat es in sich: Unter der Haube werkelt ein serieller Hybrid. Der Benziner arbeitet dann nur als Stromerzeuger.


Cover

l Facelift für den Musterknaben

Erfolgsmodell Ceed. Eine Baureihe, vier Karosserien. Als letztes Familienmitglied erhält nun der kompakte Crossover X Ceed sein Update.


Cover

l Drei Modelle, ein Wechselservice

Nio startet in Europa. Drei Modelle bieten die Chinesen zum Start an, von sich reden machen sie vor allem mit ihren Batterie-Wechselstationen.


Cover

l Schrägheck oft im Vorteil

Steilheck oder SUV? Was bedeutet das bei Kompaktautos für die Wartungskosten? Die Unterschiede sind manchmal enorm.


Cover

l Restwerte Kleinwagen: Ein Hybrid auf Platz eins

Kleine Autos ganz groß. Beim Thema Restwert platzieren sich einige Kleinwagen ziemlich gut. Mit anderen verliert man aber ganze Stange Geld.

Transporter & Kosten

Cover

l Transporter-Lieferzeiten: Bares für Rares

Die Liefersituation für leichte Nutzfahrzeuge erholt sich nur langsam. Transporter bleiben also vorerst teuer und schwer zu bekommen.


Cover

l Noch immer auf der Höhe

Der Pick-up Toyota Hilux macht seiner langen Historie alle Ehre und kann sich in unserem Praxistest im Alltag behaupten.


Cover
WUSSTEN SIE EIGENTLICH …

l … dass Ford mit seinen Autos 10.363 Filmauftritte hatte?

Damit ist Ford die in der Filmgeschichte am häufigsten auf der Leinwand vertretene Automarke. Die Autoren der Internet Movie Cars Database (IMCDb) haben eine Top Ten zusammengestellt und dazu 7.9032 Filme analysiert. Platz 2 geht an Chevrolet mit 6.508 Filmauftritten. In der…